Akupunktur
Akupunktur ist ein uraltes Therapieverfahren der chinesischen Medizin
und stellt ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) dar. In Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, fließt die Lebensenergie des Körpers (Qi). Diese können die Tätigkeiten der Organe steuern und haben somit einen starken Einfluss auf alle Körperfunktionen. Ein gestörter Energiefluss kann zu Erkrankungen und Schmerzzuständen führen. Durch Nadelung genau definierter Akupunkturpunkte, die innerhalb der Meridiane oberflächlich im Hautniveau liegen, wird der Energiemangel oder auch Energieüberschuss wieder ausgeglichen und dadurch Erkrankungen und Schmerzzustände gelindert bzw. beseitigt.
Wirksam ist die Akupunktur bei allen Erkrankungen, die mit Schmerzzuständen
einhergehen, wie chronische Rücken- und Gelenkproblematik, aber auch bei seelischen Erkrankungen mit Symptomen wie Unruhe, Angstzuständen, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Müdigkeit und
Konzentrationsstörungen sowie bei chronischen Nasennebenhöhlenerkrankungen, Allergien, zur Vorbeugung von Migräneattacken, Schwangerschaftsbeschwerden,
klimakterischen- sowie prämenstruellen Problemen, sowie zur Harmonisierung des Immunsystems. Erfolgsversprechend ist auch die Akupunktur zur Raucherentwöhnung.
Kassenleistung sind nur die Akupunkturbehandlungen bei chronischen Lenden-
wirbelsäulen und Knieproblemen. Zurück.