DARMSANIERUNG
Im menschlichen Darm sind ca. 100 Billionen Bakterien angesiedelt.
Diese Bakterien haben für den Gesamtorganismus sehr wichtige
Aufgabenwie die Synthese von Vitaminen, die Energieversorgung
der Darmzelle sowie die Abwehrlage des Körpers. Insbesondere
für das Immunsystem ist eine gesunde Darmflora von großer
Wichtigkeit. Bestimmte Keime wie Laktobazillen sowie Bifidobakterien
spielen eine große Rolle. So produzieren die Laktobazillen rechts-
drehende Milchsäure, die für die Versorgung der Darmepithelien
mit Energie besonders wichtig ist. Zudem führen die hilfreichen Keime
zur Anregung der Darmtätigkeit, dadurch wird die Nahrung besser
verwertet.
Durch bestimme Faktoren wie unausgewogene kophlenhydratreiche
Kost, Stress, Schwermetallbelastung, Einnahme von antibiotikahaltiger
Arzneimittel,Cortison oder anderer Faktoren kommt es zu einer gestörten
Darmflora, die auf Grund der o.g. Wirkungen nicht nur direkte
Auswirkungen auf den Darm wie Blähungen und Verstopfung sondern
negative Auswirkung auf den gesamten Organismus bewirkt wie
Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Infektanfälligkeit,
Neurodermitis,Rheuma oder Krebserkrankungen.
Eine Darmsanierung zur Wiederherstellung der gesunden Flora kann
zahlreiche Maßnamen umfassen. Wichtigster Bestandteil ist die
Symbioselenkung, die medikamentöse Bekämpfung von Pilzen,
die Zuführung physiologisch im Darm vorkommender Bakterien
sowie die Umstellung der Ernährung im Form einer ausgewogenen
kohlenhydratarmen Kost mit Verzicht insbesondere auf Zucker und
Weißmehl.
Darmreinigung durch Einläufe, Abführmittrel oder Ozontherapie
können ergänzend eingesetzt werden. Zurück